Checkliste Videoaufschaltung
Schutzobjekt                    
Bildquelle                    
05.07.2024

Bitte alle gelb hinterlegten Felder ausfüllen, prüfen und ggf. korrigieren:

Typ der BildquelleXtralis AdproXO SDK v04.00.0001
Anzahl Kameras 

Parameter zur Aufschaltung dieser Bildquelle

IP-Adresse oder DNS-Name, nach : kann ein TCP-Port angegeben werden                                                                               
Benutzername für die Anmeldung bei der Bildquelle                                                                               
Passwort für die Anmeldung bei der Bildquelle                                                                               
Seriennummer der Bildquelle                                                                               
Optional: Liste zusätzlicher Datenports (durch Semikolon getrennt)                                                                               
Bildquellenspezifische Optionen                                                                               
Voralarmzeit [Sekunden]                                                                               
Nachalarmzeit [Sekunden]                                                                               
Maximale Anzahl Alarme, die in der Alarmliste zur Auswahl angeboten werden sollen                                                                               
Name (oder -mit # beginnend- Nummer) der Kamera, die beim Start vorgewählt werden soll                                                                               
Funktionen, die beim Verbindungsstart vorgewählt werden sollen                                                                               
Anzahl Stunden, nach der der nächste Routineruf erwartet werden soll                                                                               
Intervallzeit [in Sekunden] für die Überwachung der IP-Verbindung zu dieser Bildquelle                                                                               
DFÜ-Verbindung: Telefonnummer                                                                               
DFÜ-Verbindung: Benutzername                                                                               
DFÜ-Verbindung: Kennwort                                                                               
DFÜ-Verbindung: Gerätename des Modems (gemäß Windows Gerätemanager)                                                                               
DFÜ-Verbindung: Optional 2. Gerätename (für Kanalbündelung)                                                                               
Alternativ: Vorkonfigurierte DFÜ-Verbindung verwenden                                                                               
Unterverzeichnis des FTP-Servers, in dem diese Bildquelle ihre Alarmbilder ablegt                                                                               
Maßnahmentext, der bei einem Alarm von dieser Bildquelle angezeigt werden soll                                                                               
TCP/IP-Portnummer, auf der Alarme dieser Bildquelle erwartet werden                                                                               
Optional: TCP Empfangsport der Client-Anwendung für diesen Bildquellentyp                                                                               

Hinweise zur Konfiguration dieses Bildquellentyps

Dieser Bildquellenadapter dient zur Aufschaltung von Recordern der Firma Honeywell, die vormals unter dem Namen Xtralis vertrieben wurden und mit dem Xtralis AdproXo SDK Version 04.00.0001 kompatibel sind, wie zum Beispiel V3100 Hybrid oder FastTrace2 Adpro.

Allgemeine Einstellungen

Achtung: Als Benutzername ist die UserID einzutragen, die in der Benutzerkonfiguration des Gerätes einzusehen ist.
Zulässig sind hier nur Zahlenwerte zwischen 0 (Null) und 31.

Falls der Recorder nicht die Ports 2000 und 554 verwendet, können die verwendeten Ports über die "Liste zusätzlicher Datenports" konfiguriert werden. Dabei muss zuerst der Control-Port und dann der Video-Port angegeben werden, z.B.: 2001;555

Die Vor- und Nachalarmzeit werden in Sekunden angegeben. Es sind nur ganzzahlige Werte erlaubt.

Sollen Alarme über den AccAlarmReceiverXtralis empfangen werden, so ist in der Zeile 'Seriennummer der Bildquelle' die 'Unit ID' des Gerätes einzutragen.
Diesen Wert kann man über die Xtralis-Software FastTrace bei den Parametern für die Alarmübertragung einsehen bzw. einstellen ('Alarm Transmission' ->'General'->'FastTrace 2 Unit ID').
Es ist darauf zu achten, dass jedes Xtralis-Gerät hier eine eindeutige ID verwendet, damit die Alarme später eindeutig zugeordnet werden können.

Pro Alarmsession werden maximal 999 Alarme in der Alarmliste angezeigt. Wurden vom Recorder in einer Session mehr als 999 Alarme übertragen, so wird ein Warnhinweis angezeigt. Die Session als Gesamtes wird zwar bestätigt, es werden aber nur die neusten 999 Alarme in der Alarmliste zur Auswahl angeboten. Bitte überprüfen Sie in diesem Fall die Konfiguration der Alarme auf dem Recorder, um die Anzahl von eventuellen Falschalarmen zu reduzieren.

Über die Sonderfunktionen kann aus EBÜS heraus der Techniker-Status abgefragt und auch gesetzt werden. Somit kann die Anlage für den Techniker gesperrt oder freigegeben werden.

Um die Eingänge und Ausgänge zu spezifizieren, die von EBÜS überwacht bzw. geschaltet werden sollen, kann das Feld "Bildquellenspezifische Optionen" verwendet werden. In der Standard-Konfiguration (leeres Feld) werden 8 Eingänge und 4 Ausgänge unterstützt. Hat der Recorder eine Erweiterungskarte für zusätzliche Eingänge und Ausgänge, können diese hier konfiguriert werden.

Folgende Einträge sind zulässig:
Eingänge=xxxx-xxxx;Ausgänge=xxxx-xxxx
Eingänge=xxxx,xxxx,...;Ausgänge=xxxx,xxxx,....
z.B.: Eingänge=2576-2583;Ausgänge=2576-2579

Achtung: Es können maximal 8 Eingänge überwacht und 8 Ausgänge geschaltet werden. Bei der Konfiguration muss dies unbedingt beachtet werden!
Es muss immer beides definiert werden "Eingänge" und "Ausgänge", oder man lässt das Feld leer. In diesem Fall wird standardmäßig die Konfiguration aus dem obigen Beispiel verwendet.

Eingänge können über das Sonderfunktionsmenü isoliert werden. Es werden immer 8 Eingänge zum Isolieren angeboten, auch wenn evtl. weniger Eingänge konfiguriert sind. Wird versucht, einen nicht konfigurierten Eingang zu isolieren, so gibt EBÜS eine Meldung aus: "37:IO-Steuerung ist nicht möglich." Wenn Sie tatsächlich diesen Eingang isolieren wollen, müssen Sie ihn zunächst wie oben beschrieben konfigurieren.

Falls die Schaltvorgänge an den Eingängen im EBÜS nicht korrekt angezeigt werden, kontrollieren sie zunächst, ob mit der Original-Software des Recorders alles korrekt angezeigt wird. Falls nicht, prüfen sie die Konfiguration der Eingänge auf der IO-Karte. Hier können sie die Art der Terminierung ("No end of line", "Single end of line" oder "dual end of line") einstelllen, sowie festlegen, ob der Eingang im Grundzustand geschlossen (normally closed) oder offen (normally open) sein soll.

Falls beim Aktivieren der Durchsagefunktion (Schaltfläche mit dem Mikrofonsymbol) eine Fehlermeldung mit dem Fehlercode 34 erscheint, prüfen Sie folgende Fehlerquellen:
1) Es ist bereits von einem anderen PC aus auf den angewählten Xtralis-Rekorder eine Durchsage erfolgt. Beenden Sie dann die Durchsagefunktion auf diesem anderen PC und bauen Sie in EBÜS die Verbindung zu diesem Rekorder neu auf.Dann sollte es funktionieren.
2) Am entsprechendem Bedienplatz ist kein Mikrofon vorhanden, oder dieses ist nicht eingesteckt. Verbinden sie das Mikrofon mit dem PC, trennen sie die Verbindung zum Xtralis Rekorder und verbinden sie sich erneut. Das Trennen und Wiederverbinden ist wichtig, weil das Einstecken des Mikrofons alleine das Problem noch nicht löst.

Um Audio nutzen zu können, stellen Sie sicher, dass ein ausreichendes Recht dem Benutzer zugeordnet ist. Diese Option finden Sie im FastTrace Client(V.2) unter: GENERAL/Users/System->Connections->Ethernet Audio

Weil bei der live Übertragung vom Recorder keine absoluten Zeitstempel geliefert werden, ist ein Abgleich der Recorderzeit mit EBÜS nicht möglich. Bitte achten Sie darauf, dass am Recorder die korrekte Zeit gesetzt ist. Es wird ausdrücklich empfohlen, zum Setzen der Recorder Zeit einen NTP Server zu verwenden, damit die Zeit zwischen EBÜS und dem Recorder synchron läuft.

Weitere Informationen
Der Alarmempfang von Xtralis Bildquellen und der Betrieb und die Konfiguration der Alarmempfangssoftware AccAlarmReceiverXtralis sind in dem folgenden Dokument beschrieben: www.ebues.de/AccAlarmReceiverXtralis.pdf



Alle Hinweise zur Konfiguration dieses Bildquellentyps wurden beachtet und alle nötigen Parameter zur Aufschaltung dieser Bildquelle geprüft und eingetragen. Alle zur Erfüllung des Kundenauftrags durch die Leitstelle benötigten Funktionen wurden konfiguriert und geprüft.


    
________________________________________________  Freigabe:________________________
ErrichterSystembetreuer Supervisor
    
________________________________________________ ________________________
DatumDatum Datum


EBÜS EBÜS Diese Checkliste wurde erstellt
am 05.07.2024 an Arbeitsplatz LAPNAU07
mit BqaManager Version 2.2.1.18006
Accellence Technologies